Beyond EVP Buzzwords
LAGOM Insights:
Thought Sparks for
Business Success.
Starke Arbeitgebermarke statt Floskeln, Obstkorb und Kaffee: Lerne, wie eine klare EVP dein Recruiting verbessert, Talente bindet und echte Differenzierung schafft. Entdecke, wie ein klares Arbeitgeberversprechen dein Recruiting konsistenter macht und deine Arbeitgebermarke einzigartig positioniert.

Emanuel Dennis - Co-Founder
Sep 18, 2025
Jeder nennt sich heute „attraktiver Arbeitgeber“. Doch was bedeutet das eigentlich – und warum wirken viele Versprechen austauschbar? Ein Obstkorb, Kickertisch oder Gratiskaffee reichen längst nicht mehr, um Talente zu gewinnen und zu halten. Entscheidend ist etwas anderes: eine starke Employee Value Proposition (EVP).
Die EVP ist dein einzigartiges Arbeitgeberversprechen. Sie beantwortet die Fragen: Warum soll ich bei euch anfangen? Und: Warum bleibe ich? Sie ist kein Claim, sondern die Summe aus Kultur, Haltung und Angeboten – verdichtet auf das, was dich wirklich unterscheidet.
Der Weg dahin startet nicht im Marketing, sondern bei den Menschen. Mitarbeiterbefragungen, Interviews, Exit-Analysen und HR-Daten liefern die Insights, was zählt: Welche Werte werden geschätzt? Welche Benefits machen den Unterschied? Welche Erfahrungen halten Mitarbeiter langfristig im Unternehmen?
Aus diesen Erkenntnissen lassen sich 3–5 prägnante EVP-Statements entwickeln – etwa: „Bei uns übernimmst du Verantwortung ab Tag eins“ oder „Wir fördern Weiterentwicklung konsequent, nicht nur auf dem Papier.“ Damit diese Versprechen mehr sind als schöne Worte, brauchen sie Proof Points: Programme, Policies, Zahlen oder Zitate, die sie belegen.
Wichtig ist auch, die EVP regelmäßig zu überprüfen. Bedürfnisse ändern sich, Märkte wandeln sich. Was heute zieht, kann morgen irrelevant sein. Eine EVP lebt und wächst mit dem Unternehmen.
Das Ergebnis: Eine klare EVP sorgt dafür, dass Recruiting, Retention und interne Kommunikation am selben Strang ziehen. Sie schärft Botschaften, schafft Konsistenz und stärkt Loyalität – nach innen wie nach außen.
Kurz: Arbeitgebermarke wird erst dann stark, wenn sie mehr ist als Obstkorb und Gratiskaffee.